Der Dreispitzer Brief wurde von Barbara und Reinhardt Gaug erstellt und an die Dreispitzer Verschickt. Von 1992 bis 2006.
Brief Nr. 1 April
1992Segenthau
Geographische Lage
Erste amtliche Erwähnung- Name
Deutsche Ansiedlung- Bevölkerungsentwicklung
Pfarrei - Kirche - Schule
Erwerbsleben - Vereine
Die beiden Weltkriege- Das Leben nach 1944
Seppi dei Dus:...
Brief Nr. 5 Oktober 1994
Vertraute Gesichter, anheimelnde Klänge
Begegnung und Erinnerung
Gedenkfeier zum 50. Jahrestag der Flucht und Vertreibung der Donauschwaben
Auf der Seite der Kriegsverlierer
Angst, schlafen zu gehen
Ein Wiedersehen in Russland
Der Beitrag jedes einzelnen zählt Im Volksmund ist unser Dorf nur als "Dreispitz" bekannt
Die Urbarialverhältnisse
Familiennachrichten
Brief Nr. 9 November 1996
"Buwe, was hamer heit?"
Zusammengehörigkeitsbewußtsein und positive Lebenshaltung
Neuer Vorstand gewählt
Ein Brief ganz besonderer Art
Wo ist meine Heimat?
Segenthauer Vermögensverhältnisse vor 1945
"Trio Schwarz" aus Segenthau
Als Ministrant fasziniert von der adeligen Pracht
Sonntags in Dreispitz
Banater Schlafkreuzerrechnung Segenthau
Die Lehrer in Segenthau
Familiennachrichten
Brief Nr. 13 November 1998
Tag der Begegnung
Dreispitzer Treffen in Frankenthal
Bröckelt der Zusammenhalt?
Die Organisationsstruktur der Landsmannschaft der Banater Schwaben e.V.Barbara Gaug zurstellvertretenden Bundesvorsitzenden gewählt
Ein Stück Brot rettete ihr Leben
Adalbert Blaskovics- unermüdlicher Seelsorger in einer schwierigen Zeit
Teil 3
Das musikalische Leben in Segentau "Der Männergesangsverein"
Teil 3
Ein Lied ist gut Geleit
Schickselkapp un Schullertiechl
Die Dreispitzer Tracht Teil 3 von Hilde Müller
Gedichte
Erinnerung an Vater
Versetzter Bam
Rosmarein
Ungerechtes Wort
Familiennachrichten
Brief Nr. 17 Dezember 2000
Dreispitzer Kirchweih
Tradition des Treffens fortführen
Spende an das Kultur- und Dokumentationszentrum
Ein Leben für die Südost- Forschung
Heimat-und Familienforscher
Nicolaus Kopf zum 70. Geburtstag
Nicht rückwärts,sondern nach vorne schauen
von Dekan Willi Kunzmann
Was uns verbindet
Die Entwicklung der deutschen Schule in Segenthau nach 1945
Teil 3 von Markwart Schäfer
Adalbert Blaskovics - unermüdlicher Seelsorger in einer schwierigen Zeit
Teil 7
Das Festessen
Ruhestätte Kriegsgefallener aus Segenthau
Dokumentation, Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge
Segenthauer Mundart
Familiennachrichten
Brief Nr. 21 Dezember 2002
Segenthauer Treffen in Aschaffenburg
von Hilde Willert
Historischer Augenblick für die Schule und das gesamte Dorf
Bischof Martin Roos zu Besuch in Segenthau
Das neue Adressbuch ist da
Spende an das Kultur-und Dokumentationszentrum
Wilhelm Helfrich 90
Banater Dorfansichten, Heimattreffen und vieles mehr
Wirken für das Bekenntnis zur alten und neuen Heimat
Von den Höhen und Tiefen einer Gemeinschaft
Erstes donauschwäbisches Sportbuch
Wo stand ihre Wiege?
Leserbrief zu "10 Jahre Dreispitzer Brief
Die Entwicklung der deutschen Schule in Segenthau nach 1945
Teil 7 von Markwart Schäfer
Adalbert Blaskovics - unermüdlicher Seelsorger in einer schwierigen Zeit
Aufzeichnung eines Segenthauer Pfarrers
An die Nachkommenden von Segentau!
Segenthauer Mundart
Brief Nr. 25 Dezember 2004
Betroffene haben einen Anspruch auf Solidaritat
60 Jahre Russlanddeportation von Barbara Gaug
Kirchweihstrauß und Mehlsäckel
von Elisabeth Schäfer
HOG-Vorstand hat sich verjüngt
Vielfältige Aktivitäten im Dienste der Heimatortsgemeinschaft Segenthau
Leserbriefe
Aus dem Donbass zu Fuß in Richtung Heimat
Das schlimmste Wort: Hunger
Glück im Unglück
Verstört und voller Angst
Mir gsinn uns nimme
Der Kirweihbu mit'm Mehlsäckl
Familiennachrichten
Brief Nr. 2 September
1992Dreispitzer in Amerika
Dreispitzer Kirchweih 1937 in New York
Eiserne Hochzeit in Rastatt
O Herr,lass die Sonne uns leuchten
Zum Gedenken an Johann Dick
Ein Dankeschön
Ein berühmter Segenthauer Musiker: Simon Krapp
Brief Nr. 6 Mai 1995
Der Anfang vom Ende
Die "Lösung" des deutschen Problems aus rumänischer Sicht
50 Jahre Deportation der Deutschen aus Südosteuropa in die Sowjetunion
Nur Kraftbrühe und Brot
Erinnerungen einer Deportierten
Immer naß un immer hungrig
Tausende Kilometer von zu Hause entfernt
Erinnerung...
Rußlanddeportierte aus Segenthau
Familiennachrichten
Brief Nr. 10 Mai 1997
Ein Umbruch in vielerlei Hinsicht
Tagung der Vorsitzenden der Banater Heimatortsgemeinschaften
Ständige Aufsicht unerläßlich
Dokumentation der Kulturarbeit in der Nachkriegszeit
Dokumente des Segenthauer Leichenbestattungsvereins
Segenthau
Die Segenthau-Chronik von Karl von Möller
Gredl - Zopp un Unnestock
Die Dreispitzer Tracht von Hilde Müller
Kirchliche und weltliche Feste
In de Dreck g'fall
Sturer Kopp
Familiennachrichten
Brief Nr. 14 Mai 1999
Das Leben geht weiter
Gut das sich jemand darum kümmert
Informationen, Diskussionen und Beschlüsse
...denn nur wer arbeitet, macht Fehler
Ein Leben für die Blasmusik
Josef Trapp
Adalbert Blaskovics- unermüdlicher Seelsorger in einer schwierigen Zeit
Teil 4
Zwetter un Jankl
Die Dreispitzer Tracht Teil 4 von Hilde Müller
Das musikalische Leben in Segentau "Der Männergesangsverein"
Teil 4
Die heil'ge Osterzeit ist da!
Teil 1
...wie's in Dreispitz frieher war
Teil 1
Familiennachrichten
Brief Nr. 18 Juni 2001
Für die ehemals Verschleppten
Das Maß ist voll
Auf der Suche nach den Wurzeln
Ich bin froh, dass wir noch zusammen sind
Ernestine und Wilhelm Helfrich feierten diamantene Hochzeit
In Segenthau nur noch drei schwäbische Familien
In Liebe ergeben
Schwester Maria Devota zum 10. Todestag
Nachrichten aus Segenthau
Bis das der Tod uns scheidet...
Zur goldenen Hochzeit :
Maria und Johann Keller
Katharina und Nikolaus Roth
Margarethe und Nikolaus Rauner
Adalbert Blaskovics - unermüdlicher Seelsorger in einer schwierigen Zeit
Teil 8
Kapellmeister Mathias Mohler und die Segenthauer Knabenkapelle
Die Entwicklung der deutschen Schule in Segenthau nach 1945
Teil 4 von Markwart Schäfer
Segenthauer Mundart
Brief Nr. 22 Juni 2003
Gemeinschafts- und identitätsstiftende Wirkung
50 Jahre seit der Gründung des Deutschen Staatstheaters Temeswar von Barbara Gaug
Hüben und drüben bewährt
HOG- Vorsitzender Markwart Schäfer scheidet aus dem Berufsleben aus
Markwart Schäfer-Ein verdienter Kollege geht in den Ruhestand
Dreispitz im Internet
Ein Stern namens "Segenthau"
Ein unbeschreibliches Gefühl
Die Ballner-Schwester am Grab des Vaters von Maria Gross,geb. Ballner
Schun de Name hat's in sich
von Vetter Matz vun Hoppsenitz
Feuerverhütung, Brauchtumspflege, Wettbewerbe
Erinnerungen an die Segenthauer Freiwillige Feuerwehr von Nikolaus Schmidt
Die Entwicklung der deutschen Schule in Segenthau nach 1945
Teil 7 von Markwart Schäfer
Adalbert Blaskovics - unermüdlicher Seelsorger in einer schwierigen Zeit
Aufzeichnung eines Segenthauer Pfarrers- Folge 10
Von Zell a. H. nach Segenthau
von Nicolaus Kopf
Singen stiftet Gemeinschaft
Brief Nr. 26 Juni 2006
Auf der Suche nach den Wurzeln
von Markwart Schäfer
Familienforschung-Beitrag zur Identitätsfindung
von Nikolaus Kopf
Heimattreffen mit Kirchweihfest in Rauental
von Barbara Gaug
In eigener Sache
Barbara und Reinhardt Gaug
Engagement und Ausdauer
Nikolaus Kopf und Hilde Müller, Autoren des Sippenbuches
1955er Jahrgangstreffen in Plittersdorf
von Katharina Keller
Kurzmeldungen
Bindungen die ein Leben lang halten
Treffen des Jahrgans 1950
von Lotte Danecker
Deutsche Stube in Dreispitz
von Irmgard und Günter Schmidt
Familiennachrichten
Brief Nr. 3 Oktober 1993
Segenthauer Heimattreffen in Frankenthal
Verändert und doch gleich geblieben
Jahrgangstreffen in Frankenthal
Was wissen wir eigentlich über uns
Der Tabakanbau - schwer verdientes Brot
aus Arader Zeitung, 05.06.1921
Der Abschied
Deutsche Kultur im Arader Komitat
Endziel : Segenthauer Ortssippenbuch
Familiennachrichten
Brief Nr. 7 November 1995
Die Dreispitzer Kirche wurde wiedergeweiht
Unseren Kindern zeigen,wo wir aufgewachsen sind
Das letzte Erinnerungsstück von unseren Ahnen
Nach zehn Jahren wieder in Segenthau
Der langersehnte Tag
Schulmann und Kulturschaffender
Anton Gaug
Ein Leben im Dienste seiner Landsleute
Mathias Welsch
Dreispitzer Handwerker im "Lloyd"
Lijematze Nickl, Klose-Nickls-Schwarze Toni, Krummatzegaß
Spitznamen und Straßenbezeichungen in Dreispitz
Familiennachrichten
Brief Nr. 11 November 1997
Vorhaben im Dienste der Gemeinschaft
Wir brauchen ein Archiv
Kein Anschluß unter dieser Nummer?!
Adalbert Blaskovics- unermüdlicher Seelsorger in einer schwierigen Zeit
Teil 1
Dreispitz: Früh Lehrer aus dem eigenen Dorf
Das musikalische Leben in Segentau "Der Männergesangsverein"
Eine Dreispitzer "Kolonie" in Heltau
Unsere Lissi-Godel wird 95!
Atlasseide, Samt und Delin
Die Dreispitzer Tracht Teil 2 von Hilde Müller
Lehrjahre in der Banatia
Abrechlung - un wie die Dreispitze zu ihram Tale-Kenich kumm sin
Familiennachrichten
Brief Nr. 15 Dezember 1999
Entlassen aus der Verschleppung
Das Herz klopfte uns bis zum Hals
Goldkommunion des Jahrgangs 1941 im Frühling 2000
Monsignore Martin Roos ist neuer Bischof der Diözese Temeswar
Der Zusammenhalt der Dreispitzer- sein wichtigstes Anliegen
HOG-Vorsitzender Markwart Schäfer feierte 60. Geburtstag
Viel gesehen und erlebt
Josef Rauner wurde 100
Hochzeitsglocken für Karin Politzki und Ralph Welsch
Kurznachrichten aus Segenthau
Früher ist jetzt
Im Singkreis des Donauschwabenhauses Frankenthal
Adalbert Blaskovics - unermüdlicher Seelsorger in einer schwierigen Zeit
Teil 5
Die Entwicklung der deutschen Schule in Segenthau nach 1945
Teil 1 von Markwart Schäfer
Kirchliches Liedgut
Brief Nr. 19 Dezember 2001
Kirche und Friedhof dem Verfall preisgegeben?
Heimweh nach Dreispitz
Zu Besuch bei Josephine Welsch in Chicago
Einigkeit und Frieden- das Wichtigste im Leben
Hochzeit in Amerika
Überall klingen Glocken der Heimat
Nachrichten aus Segenthau
Freude und Wehmut
Klassentreffen der Jahrgänge 1951 und 1952
Die Entwicklung der deutschen Schule in Segenthau nach 1945
Teil 5 von Markwart Schäfer
Adalbert Blaskovics - unermüdlicher Seelsorger in einer schwierigen Zeit
Aufzeichnung eines Segenthauer Pfarrers
Kukruzhacke beim Vetter Matz
Geschichten aus Segenthau
Segenthauer Mundart
Brief Nr. 23 Dezember 2003
Ein fremdes Bild
Der HOG-Vorsitzende zu einem Arbeitsbesuch in Dreispitz
Zur Situation des Dreispitzer Friedhofs
von Markwart Schäfer
Dem Ziel wieder ein Schritt näher
Immer aktiv dabeiZum Tod von Michael Brischler
Herzensangelegenheit: Donauschwäbische Lebensart
Josefine Welsch zum 90. Geburtstag
Die richtige Entscheidung
Anna und Peter Matzer feierten eiserne Hochzeit
Den Schritt in schwierigen Zeiten gewagt und 50 Jahre den Weg gemeinsam gegangen
Die Entwicklung der deutschen Schule in Segenthau nach 1945
Schluss von Markwart SchäferAdalbert Blaskovics - unermüdlicher Seelsorger in einer schwierigen Zeit
Aufzeichnung eines Segenthauer Pfarrers- Folge 11
Ein Bild erzählt Geschichte und Geschichten
Singen stiftet Gemeinschaft
Familiennachrichten
Brief Nr. 4 Mai 1994
Die Segenthauer Kirche wird renoviert
Was ist uns unsere Kirche noch wert?
In der Spielerstadt Las Vegas fielen die Würfel zur Endrunde der WM 1994, Dreispitzer waren dabei
Ein rühriger Dreispitzer
Zum Tode von Josef Roth
Musik machen und Menschen unterhalten
Soziales Engagement im Dienst des Banats
Daheim...
die Bäckerei Hoff
Die Haus-und Grundbesitzer von Segenthau 1807/08 und 1809/10
Was die Segenthauer versäumt haben
Familiennachrichten
Brief Nr. 8 Mai 1996
Immer noch Dreispitz!?
Eindrücke einer Reise nach Segenthau von Barbara Gaug
Traditionelles Heimattreffen diesmal in Haibach
Ein Mann der ersten Stunde
Der Ehrenvorsitzende der HOG Wendel Hamann wurde 70
Ein Mensch von Format
In memoriam Peter Zepp
Das Ehepaar Anna und Michael Roth feierte Gnadenhochzeit
Arbeiten für die Allgemeinhei
Wie die "Perle" von Segenthau verschwand Sorgenlos und beschützt im Elternhaus
E Brief an de "Brief"
Familiennachrichten
Brief Nr. 12 Mai 1998
Banater Schwaben ehren Adam Müller - Guttenbrunn
Besuch aus Tschulkowka
Heimattreffen in Frankenthal
Gegen das Vergessen
Erinnerungen an Lehrer Mathias Roth
Müh' und Arbeit war ihr Leben
Zum Tode von Katharina Gantner>
Adalbert Blaskovics- unermüdlicher Seelsorger in einer schwierigen Zeit
Teil 2
Eine bedeutende Gestalt der Temeswarer Diözese Dr. Adalbert Blaskovics
Das musikalische Leben in Segentau "Der Männergesangsverein"
Teil 2
Festtagsschürze aus Grenadine und Halstuch mit Fransen
Die Dreispitzer Tracht Teil 3 von Hilde Müller
Kalti Weintrauwe
Familiennachrichten
Brief Nr. 16 Juni 2000
50 Jahre Landsmann
Vorhaben, Beschlüsse
Segenthauer Heimattreffen in Rastatt- Plittersdorf
Wie eine große Familie
Der Jahrgang 1950 traf sich in Rastatt
Kurznachrichten aus Segenthau
Dreispitzer finden und helfen Dreispitzern über das Internet
Ausgesiedelt - aber wie?!
Die Entwicklung der deutschen Schule in Segenthau nach 1945
Teil 2 von Markwart Schäfer
Adalbert Blaskovics - unermüdlicher Seelsorger in einer schwierigen Zeit
Teil 6
Die heil'ge Osterzeit ist da!
Ende
Kuchen und Torten
Segenthauer Mundart
Brief Nr. 20 Juni 2002
10 Jahre Dreispitzer Brief
von Markwart Schäfer
Segenthauer Heimattreffen in Haibach
Edeltraut und Helmuth Krebs
Akzeptiert und respektiert
Nikolaus Schmidt wird 70
Heimweh nach Dreispitz
Mit Leib und Seele der Wirtschaft verschrieben
Das Musikleben in Segenthau
Wiedersehen mit Dreispitz
Die Entwicklung der deutschen Schule in Segenthau nach 1945
Teil 6 von Markwart Schäfer
Adalbert Blaskovics - unermüdlicher Seelsorger in einer schwierigen Zeit
Aufzeichnung eines Segenthauer Pfarrers
An die Nachkommenden von Segenthau!
Brief Nr. 24 Juni 2004
Dreispitzer beim großen Pfingsttreffen der Banater Schwaben in Ulm
von Reinhardt Gaug
Immer viel zu besprechen
Vorstandssitzung in Frankenthal
Diskussion über Grundsatzfragen
von Markwart Schäfer
Segenthauer Gedenkstein in Frankenthal
Dankeschön an Anna Wagner
UMTS- Pauker
Tanja und Alfred Gaug unter den Gewinnern des Ideenwettbewerbs in Rheinland Pfalz
Assistant Professor in Vancouver
Anita Gantner forscht und lehrt in Kanada
Fest verankert in der neuen Ortsgemeinschaft
Adalbert Blaskovics - unermüdlicher Seelsorger in einer schwierigen Zeit
Aufzeichnung eines Segenthauer Pfarrers- Schluss
Leserbriefe
Historisches Frankenthal
Familiennachrichten
Brief Nr. 5 Oktober 1994
Vertraute Gesichter, anheimelnde Klänge
Begegnung und Erinnerung
Gedenkfeier zum 50. Jahrestag der Flucht und Vertreibung der Donauschwaben
Auf der Seite der Kriegsverlierer
Angst, schlafen zu gehen
Ein Wiedersehen in Russland
Der Beitrag jedes einzelnen zählt
Im Volksmund ist unser Dorf nur als "Dreispitz" bekannt
Die Urbarialverhältnisse
Familiennachrichten
Brief Nr. 6 Mai 1995
Der Anfang vom Ende
Die "Lösung" des deutschen Problems aus rumänischer Sicht
50 Jahre Deportation der Deutschen aus Südosteuropa in die Sowjetunion
Nur Kraftbrühe und Brot
Erinnerungen einer Deportierten Immer naß un immer hungrig
Tausende Kilometer von zu Hause entfernt
Erinnerung...
Rußlanddeportierte aus Segenthau
Familiennachrichten
Brief Nr. 7 November 1995
Die Dreispitzer Kirche wurde wiedergeweiht
Unseren Kindern zeigen,wo wir aufgewachsen sind
Das letzte Erinnerungsstück von unseren Ahnen
Nach zehn Jahren wieder in Segenthau
Der langersehnte Tag
Schulmann und Kulturschaffender
Anton Gaug
Ein Leben im Dienste seiner Landsleute
Mathias Welsch
Dreispitzer Handwerker im "Lloyd"
Lijematze Nickl, Klose-Nickls-Schwarze Toni, Krummatzegaß
Spitznamen und Straßenbezeichungen in Dreispitz
Familiennachrichten
Brief Nr. 8 Mai 1996
Immer noch Dreispitz!?
Eindrücke einer Reise nach Segenthau von Barbara Gaug
Traditionelles Heimattreffen diesmal in Haibach
Ein Mann der ersten Stunde
Der Ehrenvorsitzende der HOG Wendel Hamann wurde 70
Ein Mensch von Format
In memoriam Peter Zepp
Das Ehepaar Anna und Michael Roth feierte Gnadenhochzeit
Arbeiten für die Allgemeinheit
Wie die "Perle" von Segenthau verschwand
Sorgenlos und beschützt im Elternhaus
E Brief an de "Brief"
Familiennachrichten
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.